
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
September 2015
Golgi Punkt Schmerztherapie in Düsseldorf
Wir arbeiten im Golgi-Seminar mit exklusiven Kursgrößen von max. 12 Teilnehmern. Wir stehen Ihnen immer zu zweit als Übungsleiter sofort zur Verfügung!
Erfahren Sie mehr »Oktober 2015
Faszien-Distorsionsmodell nach Typaldos / FDM 1-3 (Intensivkurs)
FDM ist eine neue Methode zur Schmerzbehandlung, die davon ausgeht, das Beschwerden am Bewegungsapparat größtenteils von Problemen im faszialen Bindegewebe verursacht werden.
Erfahren Sie mehr »Mai 2019
Auriculotherapie Grundkurs – Das Ohr in der Faszientherapie
Am Ohr finden sich Akupunkturpunkte und reflektorische Zonen, in denen sich der gesamte Körper widerspiegelt. Diese Zonen haben eine klar definierte Ordnung und spiegeln die drei großen Körpersysteme wieder: den Bewegungsapparat, die inneren Organe und das Nervensystem.
Erfahren Sie mehr »Juli 2019
NEUROGENE Faszien Kurs 5 – Das Vegetativum – NEU
Das vegetative Nervensystem steht in einem ähnlichen Zusammenhang zu Faszien, wie das periphere Nervensystem. Jeder vegetative Nerv und jeder vegetative Plexus ist von einem Schutz- und Gleitsystem von Faszien umgeben und über dieses in den umliegenden Strukturen eingebettet. Somit kann das Vegetativum bei faszialen Spannungen strukturell beeinflusst werden und unter Druck, Zug oder mechanischen Einschränkungen kommen. Folgen davon können vegetative Dysregulationen sein.
Erfahren Sie mehr »AURICULOTHERAPIE – Aufbaukurs
Differenzierte Befunderhebung und Behandlung über die Reflexzonen im Ohr.
Erfahren Sie mehr »September 2019
Golgi Punkt Schmerztherapie – ERWEITERT (Düsseldorf)
Die Golgi Punkt Schmerztherapie ist eine kluge Investition in Ihre Praxis!
Als Einstieg in die manuelle Schmerzbehandlung oder als ideale Bereicherung Ihres bestehenden Behandlungskonzeptes.
Wir stehen Ihnen immer zu zweit als Übungsleiter sofort zur Verfügung!
SOMATISCHE Faszien Kurs 5 – Der passive Faszienapparat – NEU
Im Kurs 5 werden die Faszien des passiven Bewegungsapparates erörtert. Es wird der Kapsel-Bandapparat von jedem Gelenk mit den Verbindungen zu den Faszienketten und -räumen des aktiven Bewegungsapparates vorgestellt und die Behandlung der artikulären Verankerungen vermittelt.
Erfahren Sie mehr »VISZERALE Faszien Kurs 2: Palpation und Behandlung der inneren Organe und deren Faszien – NEU
Im Kurs 2 werden Techniken zur exakten Lokalisation aller inneren Organe vorgestellt, deren palpatorischen Differenzierung und die Beurteilung von Faszienhüllen, Membranen und Organkapseln. Weiters wird auf den faszialen Halteapparat der Organe eingegangen, auf Ligamenta, Omenta und Mesos.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2019
VISZERALE Faszien – REFRESHER aller viszeralen Ketten – NEU
Auffrischung und Wiederholung der viszeralen Faszienketten
Erfahren Sie mehr »November 2019
Typenlehre und Kompensationsmuster in der Faszientherapie
Zahlreiche Systeme beschäftigen sich mit der Typologie des Menschen. In diesem Seminar bringen wir die embryologischen Typologien mit Haltungs- und Bewegungsmustern in Verbindung und stellen den Zusammenhang zur Integrativen Faszientherapie her.
Erfahren Sie mehr »SOMATISCHE Faszien Kurs 6 – Die zentralen Faszien – NEU
Im Kurs 6 werden die Gelenkfaszien und der Bandapparat des axialen Systems erörtert. Es wird der Kapsel-Bandapparat der Wirbelsäule, des ISG und des Kiefers in Verbindung zu den aktiven Kompartments vorgestellt und die Behandlung der artikulären Verankerungen vermittelt.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2019
NEUROGENE Faszien Kurs 3 – Neurofaszien des axialen und cranialen Systems – NEU
Dieser Kurs behandelt die Neurogenen Faszien des Schädels, des Rumpfes und des zentralen Nervensystems. Es werden die faszialen Strukturen der Hirnnerven detailliert in ihren anatomischen und physiologischen Gegebenheiten beschrieben. Außerdem werden die Thorakalnerven beschrieben sowie die Neurogenen Faszien des zentralen Nervensystems, die Dura mater.
Erfahren Sie mehr »Januar 2020
Klinik der VISZERALEN Faszientherapie Abschluß Kurs 8
Der viszerale Klinikkurs zeigt die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der viszeralen Faszientherapie in der Praxis. Anhand zahlreicher Beispiele und Fallbesprechungen werden Anamnese, Palpation und Behandlungsablauf detailliert besprochen. Für Therapieabläufe werden alle Behandlungszugänge detailliert wiederholt und praktisch geübt, Indikationen und Kontraindikationen erörtert und Behandlungsergebnisse evaluiert.
Erfahren Sie mehr »Klinik der NEUROGENEN Faszientherapie Abschluß Kurs 6
Dieses Modul zeigt die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der neurogenen Faszientherapie in der Praxis. Anhand zahlreicher Beispiele und Fallbesprechungen werden Anamnese, Palpation und Behandlungsablauf detailliert besprochen. Alle Behandlungsabläufe werden detailliert wiederholt und praktisch geübt, Indikationen und Kontraindikationen erörtert und Behandlungsergebnisse evaluiert.
Erfahren Sie mehr »Februar 2020
VISZERALE Faszientherapie Intensivkurs 1 + 3 + 4
Die viszerale Faszientherapie ist eine moderne, evidenz-basierte Behandlungsmethode, die sich an der Anatomie, Physiologie und Morphologie der Faszien orientiert. Der Intensivkurs vermittelt die Inhalte der Module 1, 3 und 4 gemeinsam.
Erfahren Sie mehr »März 2020
SOMATISCHE Faszien Kurs 4 – Das axiale System
Das axiale System vom Sacrum über die Wirbelsäule bis zum Kiefer.
Erfahren Sie mehr »Juni 2020
WEBINAR – Der Faszienkörper des Menschen
Das fasziale System bildet einen dreidimensionalen Bindegewebskörper, der dem Menschen Form und Gestalt gibt. Dieser Körper ist eine Kontinuität, ein singuläres Organ, das unser Inneres repräsentiert und für die Gestaltung des Äußeren zuständig ist.
Dieses fasziale Organ bildet Taschen und Räume (Kompartments) in denen alle Strukturen des Menschen beherbergt sind: Muskeln, Knochen, Organe, Gelenke, Nerven, Gefäße, etc.
Fasziale Kontinuität ist daher kein Konstrukt, sondern eine lebendige Tatsache, die sich in einem dynamischen Faszienkörper wiederfindet.
Juli 2020
WEBINAR – Anamnese und Befunderhebung in der Fasziopathie
Eine klar strukturierte Anamnese ist die Grundlage der erfolgreichen Therapie. Dieses Webinar vermittelt die Kriterien der Anamnese für die Fasziopathie und die Integrative Faszientherapie.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
Golgi-Punkt Workshop zur Auffrischung
Wiederholungs-Workshop für ehemalige Golgi-Punkt-Seminarteilnehmer.
Erfahren Sie mehr »November 2020
NEUROGENE Faszien Intensivkurs 1 + 2
Der Intensivkurs vermittelt die Inhalte von Kurs 1 und Kurs 2 gemeinsam: neurogene Faszien der oberen und unteren Extremität.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2020
NEUROGENE Faszien Intensivkurs 3 + 5
Der Intensivkurs vermittelt die Inhalte von Kurs 3 und Kurs 5 gemeinsam: neurofaszien des axialen und cranialen Systems und 'Das Vegetativum'.
Erfahren Sie mehr »