
Auch als eigenständiger Kurs und unabhängig von der Integrativen Faszientherapie buchbar!
Befunderhebung zur Integrativen Faszientherapie und erste Behandlungen über die Reflexzonen im Ohr.
Am Ohr finden sich Akupunkturpunkte und reflektorische Zonen, in denen sich der gesamte Körper widerspiegelt. Diese Zonen haben eine klar definierte Ordnung und spiegeln die drei großen Körpersysteme wieder: den Bewegungsapparat, die inneren Organe und das Nervensystem.
Mittels Palpation am Ohr können Belastungen der Zonen erkannt werden und zur Befunderhebung genutzt werden. Diese Befundung am Ohr ist eine einfache, rasche und äußerst zuverlässige Methode, um Aussagen über Restriktionen zu erhalten.
Eine erste und rasche Basis-Palpation kann das am meisten belastete System anzeigen. In einem zweiten Durchgang können die einzelnen Zonen differenziert werden und eine Zuordnung zu bestimmten Körperregionen gezogen werden:
- die Palpation der viszeralen Zonen am Ohr lässt einzelne Organe, Organsysteme und viszerale Ketten unterscheiden
- die Palpation der somatischen Zonen zeigt die Bewegungssegmente, die Gelenke und die faszialen Kompartments auf
- die neurogene Palpation ermölgicht die Differenzierung der einzelnen Plexus des Nervensystems
Weiterhin kann durch eine spezielle Ohrgeometrie der segmentale Zusammenhang zwischen Organen, Bewegungsapparat und Nervensystem abgeleitet werden. Somit kann die Palpation am Ohr bei der Differenzierung der Therapiekonzepte helfen:
- viszeral: Behandlung eines Einzelorgans, einer viszeralen Faszienkette oder einer Kavität
- somatisch: Behandlung eines Bewegungssegmentes oder einer somatischen Kette
- neurogen: Behandlung der peripheren oder segmentalen Innervation
Die Auriculotherapie ist daher eine wertvolle Ergänzung für die Integrative Faszientherapie.
Fordern Sie hier bitte die Kursgebühren und die ausführliche Infobroschüre an. Sie erhalten diese schnellstmöglich per E-Mail.
Dozent:
Andreas Haas
Osteopath, Heilmasseur und Leiter des Manus-Ausbildungszentrums, Wien