
Abschluss der Ausbildungsreihe in Viszeraler Faszientherapie mit freiwilliger Diplomprüfung
Der viszerale Klinikkurs zeigt die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der viszeralen Faszientherapie in der Praxis. Anhand zahlreicher Beispiele und Fallbesprechungen werden Anamnese, Palpation und Behandlungsablauf detailliert besprochen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der manuellen Befunderhebung und dem schrittweisen Vorgehen zur Auswahl der Therapieform. Es werden die Differenzierungen zur neurogenen und somatischen Faszientherapie erörtert und Möglichkeiten der Kombinationsbehandlung gezeigt.
Für Therapieabläufe werden alle Behandlungszugänge detailliert wiederholt und praktisch geübt, Indikationen und Kontraindikationen erörtert und Behandlungsergebnisse evaluiert.
Ziel des Seminars ist es, die therapeutischen Anwendungen der viszeralen Faszientherapie zu festigen und in der klinischen Praxis effektiv umzusetzen.
Diplomprüfung Viszerale Faszientherapie
Im Anschluss an das Seminar besteht die Möglichkeit zur Prüfung zum/r zertifizierten Therapeut/in für viszerale Fasziopathie. Die Prüfung besteht aus einer theoretischen und einem praktischen Teil. Damit wird das Diplom zur Viszeralen Faszientherapie® und das Zeugnis zum erfolgreichen Prüfungsabschluss erworben. Der Kurs endet um 13:00 Uhr und die Prüfungen finden von 14:00 bis 17:00 Uhr statt.
Wenn Sie die Prüfung machen möchten, dann melden Sie sich bitte auf dem Anmeldeformular zusätzlich dafür an!
Die Prüfungsgebühr beträgt € 75,- und ist bar gegen Quittung beim Dozenten direkt im Kurs zu bezahlen.
Fordern Sie hier bitte die Kursgebühren und die ausführliche Infobroschüre an. Sie erhalten diese schnellstmöglich per E-Mail.
Dozent:
Andreas Haas