Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

NEUROGENE Faszien Intensivkurs 3 + 5

1.12.2020 um 9:00 - 5.12.2020 um 17:30

Kompakte Vermittlung der Neurogenen Kurse 3 + 5 in einem 5-Tages-Kurs.

Die neurogene Faszientherapie ist eine moderne, evidenz-basierte Behandlungsmethode, die sich an der Anatomie, Physiologie und Morphologie der Faszien orientiert. Neurofasziale Pathologien und Dysfunktionen werden anhand von faszialen Tests analysiert und mittels Sensibilitätstests exakt lokalisiert. Die Behandlung erfolgt befundorientiert und führt unmittelbar zu einer Veränderung der faszialen Spannungen. Das Ergebnis kann sofort evaluiert werden, dies ergibt eine klare Vorgabe für die weiteren Therapieschritte.

Das Nervensystem wird von den Faszien getragen, geführt, ernährt, innerviert, gegen andere Strukturen abgegrenzt, von Kräften entkoppelt und beweglich gehalten. Das Netzwerk der Faszien stellt die Grundlage der Gesundheit, der einwandfreien Funktion und der Mobilität des Nervensystems dar.

Ziel der Intensivkurse ist es, die Absolvent/innen zu befähigen:

  • die Mobilität und Gleitfähigkeit des Nervensystems testen und beurteilen zu können
  • Verbindungen zu bestehenden Beschwerdebildern zu erkennen
  • spezifische Behandlungsansätze zu erarbeiten und diese therapeutisch umzusetzen

Intensivkurs 3 + 5:

3: Neurofaszien des axialen und cranialen Systems und 5: ‚Das Vegetativum‘.

Axiales und craniales System: neurogene Faszientherapie für Cranialnerven und Dura mater

Dieses Modul behandelt die Neurogenen Faszien des Schädels, des Rumpfes und des zentralen Nervensystems. Es werden die faszialen Strukturen der Hirnnerven detailliert in ihren anatomischen und physiologischen Gegebenheiten beschrieben. Außerdem werden die Thorakalnerven beschrieben sowie die Neurogenen Faszien des zentralen Nervensystems, die Dura mater.

Das Vegetativum: Reflektorische Innervation der Faszien und ihre therapeutische Nutzung.

Das vegetative Nervensystem steht in einem ähnlichen Zusammenhang zu Faszien, wie das periphere Nervensystem. Jeder vegetative Nerv und jeder vegetative Plexus ist von einem Schutz- und Gleitsystem von Faszien umgeben und über dieses in den umliegenden Strukturen eingebettet. Somit kann das Vegetativum bei faszialen Spannungen strukturell beeinflusst werden und unter Druck, Zug oder mechanischen Einschränkungen kommen. Folgen davon können vegetative Dysregulationen sein.

Fordern Sie hier bitte die Kursgebühren und die ausführliche Infobroschüre an. Sie erhalten diese schnellstmöglich per E-Mail.

Dozent:

Andreas Haas
Andreas Haas
Osteopath, Heilmasseur und Leiter des Manus-Ausbildungszentrums, Wien

Details

Beginn:
1.12.2020 um 9:00
Ende:
5.12.2020 um 17:30
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , , , ,

Veranstalter

GOLGI-PLUS Akademie für myofasziale Schmerztherapie
Telefon
+49 (0)8191 9734280
E-Mail
info@golgi-plus.de

Veranstaltungsort

Kursraum wird noch bekanntgegeben

Details

Beginn:
1.12.2020 um 9:00
Ende:
5.12.2020 um 17:30
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , , , ,

Veranstalter

GOLGI-PLUS Akademie für myofasziale Schmerztherapie
Telefon
+49 (0)8191 9734280
E-Mail
info@golgi-plus.de

Veranstaltungsort

Kursraum wird noch bekanntgegeben