
Anamnese und Befunderhebung in der Fasziopathie
Grundlagen der exakten differenzierten Therapiewahl
Eine klar strukturierte Anamnese ist die Grundlage der erfolgreichen Therapie. Dieses Webinar vermittelt die Kriterien der Anamnese für die Fasziopathie und die Integrative Faszientherapie.
Auf Basis der Phänomenologie werden die Leitkriterien der Anamnese und der differenzierten Befunderhebung detailliert erörtert. Als Grundlage dienen Faktoren wie Ausdruck, Körperhaltung, Symptome und Symptombeschreibung, Erscheinungsformen, verbale Beschreibung, subjektives Empfinden, zyklisches bzw. temporäres Auftreten, Reaktion auf äußere Einflüsse, Phänomenologie des Schmerz und zahlreiche andere. All diese Phänomene können systematisch zu somatischen, viszeralen, neurogenen und vegetativen Belastungen zugeordnet werden. Gegenseitige Verknüpfungen und Abhängigkeiten werden dargestellt und ermöglichen das Erkennen von Ursache-Folge-Ketten, zeitlichen Abfolgen und Kompensationen.
Eine klar strukturierte Anamnese, die Erscheinungsformen, Symptome und Phänomene differenziert zuordnen kann, ermöglicht eine effiziente Auswahl der Therapieform und stellt somit die Grundlage jeder erfolgreichen therapeutischen Intervention dar.
Ein detaillierter Anamnesebogen wird vor Beginn des Webinars in digitaler Form zugesandt. Dieser dient als strukturierte Arbeitsgrundlage für das Webinar und als Orientierungshilfe für die therapeutische Praxis.
Vorab empfehlen wir folgende Webinare zur Vorbereitung:
„Allgemeine Faszienanatomie“, „Pathologie von Faszien“ und „Phänomenologie“,
Diese sind kostenfrei und jederzeit unter folgendem Link abspielbar: https://vimeo.com/channels/1558422/page:1
Technisches:
Das Webinar wird über zoom veranstaltet. Die Teilnahme kann auf einem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone erfolgen. Sie haben die Möglichkeit, Kamera und Mikrophon während des Webinars ein- und auszuschalten. Das Webinar wird aufgezeichnet und steht Ihnen zum späteren und mehrmaligen Ansehen auf unbegrenzte Zeit zur Verfügung.
Organisatorisches:
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung Ihres Webinarplatzes. Den Link für die Teilnahme am Live-Webinar bekommen Sie am Vortag des Webinars.
Beim Live-Webinar haben Sie die Möglichkeit, mündlich oder schriftlich Fragen zu stellen, auf die im Webinar direkt eingegangen wird.
Teilnahmebestätigung:
Sie erhalten nach Abschluss des Webinars eine Teilnahme-Bestätigung auf elektronischem Wege als Nachweis von 3 Unterrichtseinheiten
Gebühr: € 48,-
Online Zugang ab 09:00 Uhr
Webinarzeiten: 09.15 bis 12:00 Uhr, inkl. 10 min. Pause
Dozent:
Andreas Haas
Heilmasseur und Leiter des Manus-Ausbildungszentrums, Wien