Dozenten

Ralph Wilbert
• Seit 1997 als Heilpraktiker tätig.
• Seit 1998 eigene Vollzeitpraxis.
• Jahrgang 1963.
• Seit 2000 Organisation und Durchführung von Fachfortbildungen für Heilberufe in denen ich meine komplette Praxiserfahrung weitergebe.
• Seit 2005 zusätzliche Dozententätigkeit für manuelle Schmerztherapie im Zentrum für Naturheilkunde in München.
• 2010: Gründung der GOLGI-PLUS Fortbildungen in Landsberg am Lech.
Therapieschwerpunkt seit der Praxiseröffnung ist die manuelle Schmerzbehandlung:
• Golgi-Punkt-Schmerztherapie
• Fasziale-Tensegrity-Massage
• FDM Faszien Distorsionsmodell nach Typaldos
• Triggerpunkttherapie
• Schröpfen/Schröpfkopfmassage
• Taping

Isabella Wieser
• Seit 2000 als Heilpraktikerin tätig.
• Seit 2003 eigene Vollzeitpraxis.
• Jahrgang 1965.
• 2003 Studium in China, Nanning, Provinz Guangxi, für
Akupunktur, Moxa und Schröpfen.
Therapieschwerpunkte:
• Golgi-Punkt-Schmerztherapie
• Fasziale-Tensegrity-Massage
• FDM Faszien Distorsionsmodell nach Typaldos
• Triggerpunkttherapie
• Schröpfen/Schröpfkopfmassage
• Taping
Weitere Therapien:
• TCM - Akupunktur
• Augenakupunktur (Makuladegeneration)
• Dunkelfeldmikroskopie

Frank Römer
• Von der IFDMO autorisierter FDM-Instruktor.
• 2004 Eröffnung der eigenen Praxis in Wolfenbüttel.
• Osteopathisch tätig mit mit Schwerpunkt FDM und Kinderosteopathie.
• 2009 Gründung der IFO, um die faszialen Therapien in Deutschland bekannter zu machen.
• 2012 Gründung der „International FDM Organization“. Diese hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Ausbildung im FDM zu steuern und zu überwachen.
• Autor und Herausgeber des ersten „Praktischen Lehrbuchs zum Faszien Distorsions Modell“, welches 2012 ins Englische und 2013 ins Polnische übersetzt wurde.

Dennis Kraus
• Von der IFDMO autorisierter FDM-Instruktor.
• Seit 2005 selbstständig in eigener Praxis für Physiotherapie und Prävention.
• Schwerpunkte Orthopädie, Schmerztherapie und funktionelles Training.
• Ausbildung u.a. Manuelle Therapie (IFK), Manuelle Lymphdrainage, PNF, MTT-KG Geräte (IFK), Aufbauausbildung MT (über 1000h), McKenzie Konzept, Mulligan Concept, TM/AMP.
• K-Active Taping.
• Seit 2005 europaweit Kurse in kinesiologischem Taping als Senior-Instruktor
• Assistent bei der MT-Ausbildung des IFK (Süddeutschland).
• Neben der Praxis- und Dozententätigkeit eigene Produktion von e-learning-Programmen für den Bereich Medizin/Gesundheit mit seinem Unternehmen e-fobi.de
• Besonderes Interesse an der Integration aktueller faszialer Erkenntnisse in seine Arbeit und den Unterricht.

Andreas Haas
• Studium der Medizin.
• Massagepraxis seit 1986.
• Zusatzausbildungen in manuellen Therapien, Osteopathie, Cranio-Sacrale Therapie, Heilmassage, Tuina-Anmo Therapie und Fascial Manipulation.
• Trainer für integrative Faszientherapie.
• Gründer und Leiter des Ausbildungszentrums Manus in Wien, Salzburg, Oberösterreich und des ‘Manus fascia.center’.
• Referententätigkeit seit 1990 in den Bereichen Faszien, Massage, Tuina und zahlreicher manuellen Therapieformen.

Dr. Robert Schleip
• Certified Rolfer®, zertifiziert 1978, als damals erster deutscher Rolfer.
• Certified Feldenkrais Practitioner®, zertifiziert 1987.
• Promotion zum Dr. biol.hum. mit summa cum laude, Universität Ulm 2006.
• Diplompsychologe seit 1980, Universität Heidelberg.
• Heilpraktiker seit 1980.
• Direktor des Fascia Research Project, Universität Ulm.
• Research Director der European Rolfing Assocation e.V.
• Lehrbeauftragter des Rolf Institute (Boulder, Colorado) sowie der European Rolfing Association e.V.
• Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Myofascial Release (DGMR) e.V.
• Direktor der Somatics Academy, München
• Wissensch. Beirat der Ida P. Rolf Research Foundation
• Seine humanbiologische Dissertation über „Aktive Faszienkontraktilität“ wurde mit dem angesehenen Vladimir-Janda-Preis für Muskuloskeletale Medizin ausgezeichnet. Er war treibende Kraft für das Zustandekommen des überaus erfolgreichen Fascia Research Congress an der Harvard Med. School in Boston (2007) sowie Amsterdam (2009) und Vancouver (2012).